Buchdetails:
Cynthia Hand
Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks
Erscheinungstag: | Do, 10.09.2015 |
Bandnummer: | 200001 |
Seitenanzahl: | 320 |
ISBN: | 9783959670029 |
Quelle: Harper Collins Germany
Meine Gedanken zum Buch:
Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks hat mich sofort durch den Klappentext und das schöne Cover angesprochen und ich war sehr gespannt, ob mir Lexies Geschichte gefallen wird.
Und ich muss sagen, dass mir dieser melancholische Jugendroman sehr gut gefallen hat, denn er war sehr tiefgründig, ernst und sehr emotional.
Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks behandelt sehr schwierige Themen wie beispielsweise Selbstmord, Tod, Trauer und Depressionen. Daher war es ein trauriges Buch und man konnte förmlich Lexies Emotionen spüren. Ich gestehe, dass ich während des Lesens mehrfach geweint habe, weil mich Lexies Geschichte sehr gepackt hat und mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen hat.
Cynthia Hand hat es geschafft, Lexies Gedanken und Gefühle sehr authentisch rüber zubringen und daher wirkte die Hauptprotagonistin sehr echt, und nicht einfach wie ein Charakter aus einem Buch.
Im Nachwort erfahren wir, dass die Autorin einen ähnlichen Schicksalsschlag erlitten hat, wie Lexie selbst. Und ehrlich gesagt, habe ich mir dies schon während des Lesens gedacht, denn ich habe mehrere Bücher über Selbstmord und Tod gelesen, doch wenige kamen so unverfälscht und emotional rüber.
Auf jeden Fall hat mir Lexie als Protagonistin sehr gut gefallen und ich habe sehr mit ihr mitgefühlt. Ich konnte all ihre Emotionen nachvollziehen und habe verstanden, wieso sie solche Entscheidungen getroffen hat und Schuldgefühle mit sich schleppte.
Mir hat außerdem gut gefallen, dass Lexie anfängt, ihren toten Bruder zu sehen und sie somit ihre Vernunft in Frage stellen muss. Gerade Lexie ist ein sehr rationaler Mensch, der an Fakten und reelle Dinge glaubt, weil sie nun mal sehr wissenschaftlich denkt und ihr Herz für die Mathematik schlägt (dieses Thema wird übrigens sehr oft im Buch aufgegriffen und ich fand es sehr schön, wie die Autorin die Mathematik in Worten gefasst hat).
Lexies Therapeut schlägt vor, dass sie anfängt, Tagebuch zu schreiben und durch diese Einblicke erfahren wir sehr viel über Lexies Beziehungen - die Beziehung zu ihrem Bruder, die Beziehung zu ihren Eltern und die Beziehung zu ihrem Exfreund. Somit erfahren wir, wieso Lexie sich von ihrem Freund getrennt hat, wieso sie zu ihrem Vater keine tolle Beziehung hat und was am Tag des Selbstmords geschehen ist.
Gerade diese Einblicke sind sehr gefühlvoll, vor allem die Stellen, in denen die Beziehung zwischen Lexie und ihrem Bruder veranschaulicht wird.
Insgesamt war Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks ein sehr schönes, emotionales Buch, trotz oder gerade wegen der melancholischen Atmosphäre und der ernsten Themen. Ich empfehle diesen Roman allen John Green und Jennifer Nieven Fans, denn ich finde, es kann definitiv mit den Büchern dieser Autoren mithalten.
Rating:
4,5 von 5 Sternen
Anmerkung: Ich möchte mich sehr gerne bei Harper Collins Germany für das schöne Rezensionsexemplar bedanken!
Andreea